You are currently viewing Die perfekte Balance zwischen Wandel und Kontinuität

Die perfekte Balance zwischen Wandel und Kontinuität

  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Autor:

Streben nach Veränderung

Wie kann ein Mensch damit beginnen, sich durch persönliches Wachstum weiterzuentwickeln? Die wichtigste Voraussetzung ist zunächst grundsätzlich die Bereitschaft zu Veränderungen. Diese Bereitschaft wird entweder durch einen Druck von außen angeregt (beispielsweise, wenn der Partner damit droht, die betreffende Person zu verlassen, wenn er oder sie ihr Verhalten nicht in einer bestimmten Weise verändert), oder von innen aus dem „Selbst“ herauskommen. Bei dem Drang nach Veränderungen aus dem Selbst heraus kann entweder ein bestimmter Leidensdruck oder Mangel die Ursache sein oder das Streben nach einem „Mehr“ im Leben.

Die Motivation, die hinter dem Streben nach Veränderung steht, ist also höchst unterschiedlich und individuell, ebenso wie die Art und Tiefe der Veränderung. Mit der Art und Tiefe von Veränderungen sind unterschiedliche Investitionen von Energie notwendig, um erfolgreich umgesetzt werden zu können. Während kleine Veränderungen im Normalfall wenig Energie kosten (beispielsweise, wenn man beginnt, morgens beim Zähneputzen inspirierende Podcasts zu hören), erfordern tiefgreifende, radikale Veränderungen (beispielsweise eine vollständige Umstellung der Ernährung oder das Ablegen schlechter Gewohnheit) sehr viel Energie und Kraft. Je radikaler eine Veränderung unser bisheriges Leben und unsere Verhaltensweisen beeinflusst, umso mehr Kraft ist für die Umsetzung aufzubringen und desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns oder gar der Verschlechterung des Ausgangszustands.

Fokussierung der Kraftaufwendung

In dem Moment, in dem wir eine radikale Veränderung anstreben, müssen wir an der Wurzel (radix = lat. Wurzel) arbeiten, die uns und unsere Persönlichkeit ausmacht. Um unseren empfindlichsten Kern freizulegen und zu bearbeiten, ist viel Mut, Zeit und viel Kraft notwendig. Umso wichtiger ist es, Veränderungen gut zu planen und genau zu überlegen, was genau erreicht werden soll. Eine zielgerichtete Weiterentwicklung erhöht die Erfolgschancen um ein Vielfaches, da unsere Wurzel dann ganz lokal bearbeitet werden kann.

Zusätzlich hilft Kontinuität und das Leben von Routinen dabei Energie zu sparen und den Focus der Kraftaufwendung auf die Weiterentwicklung zu legen. Ein gewisser Grad an Kontinuität ist daher enorm wichtig, um Wandel überhaupt zu ermöglichen. Mit Kontinuität erschaffen wir uns eine Basis, von der aus wir Wandel erfolgreich bewerkstelligen können. Ähnlich wie bei einem Baum, der mit einer möglichst starken Wurzel und einem langsam wachsenden Stamm diejenige Stabilität erzeugt, um eine sehr wandelbare Baumkrone mit vielen Ästen und Verzweigungen tragen zu können.